Back
Das Notationssystem von Heinz Matyssek. Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen
Authors:
- Lucyna Krenz-Brzozowska
- Record ID
- UAM44e845c9329341938e61a3120fd10745
- Book type
- Monograph
- Author
- Publisher (from the publisher list)
- Peter Lang Publishing Group
- Publishing place (Publisher address)
- Frankfurt am Main
- Pages
- 373
- ISBN
-
978-36-31642-74-0
- Issue year
-
2013
- Book series /Journal (in case of Journal special issue)
- Posener Beitrage zur Angewandten Linguistik, ISSN 2191-3536
- Vol
-
3
- Abstract in original language
- In der Arbeit wurden universale Notationsgrundregeln festgelegt, mit denen Dolmetscher den Kern ihrer individuellen Notationssysteme bilden können. Es sind Matysseksche Notationsregeln mit einem so hohen generativen Potenzial, dass sie von den meisten Dolmetschern bei der Notizennahme angewendet werden. Das von Jerzy Żmudzki entwickelte KSD-Modell wurde um die Phase Speicherung ergänzt, die aus zwei parallel verlaufenden Subphasen Memorisierung und Notizennahme besteht, wobei deren Platzierung von der Notationssprache im jeweiligen Moment abhängt. Darüber hinaus wurden die Merkmale der Textsorte Notationstext bestimmt, wobei dieser immer an den AS- und ZS-Text gebundene Text als Subtext zu diesen Texten zu betrachten ist. Die Arbeit liefert auch einen Beitrag zur Diskussion um die Notationssprache(n).
- URL
- https://www.peterlang.com/document/1047647 Opening in a new tab
- Language
- (niemiecki)
- Score (nominal)
- 25
- book.scoring
- = 25.0, 14-10-2021, MonograhOrBookNotMainLanguagesAuthor
- Uniform Resource Identifier
- https://researchportal.amu.edu.pl/info/book/UAM44e845c9329341938e61a3120fd10745/
- URN
urn:amu-prod:UAM44e845c9329341938e61a3120fd10745
* presented citation count is obtained through Internet information analysis and it is close to the number calculated by the Publish or PerishOpening in a new tab system.